Maria

EUR 17,95

inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten


Gewicht 0,5 kg

sofort, Lieferzeit 1-5 Werktage

sofort, Lieferzeit 1-5 Werktage


Kategorien

Dieser Artikel befindet sich in den Kategorien: Maria, Edition Lukas Ruegenberg


Verlag Butzon & Bercker

Art.Nr. 5-2940

EAN: 9783766629401


0.0 von 5 Sternen

• Ein Kinderbuch rund um Maria
• Mit Illustrationen des bekannten Künstlers Lukas Ruegenberg

  Mehr Details   Verlag Butzon & Bercker

Auflage: 1
Umfang (Seiten): 64
Format: 21,7 x 28,1 cm
Ausstattung: mit farbigen Illustrationen | gebunden
Programmsparte: Kinderbuch
Autor: Müntnich OSB, Benedikt
Illustrationen: Ruegenberg OSB, Lukas

0.00 Bewertungen

Produktbeschreibung

Maria

Wer war Maria?

Wie kam es, dass ein junges Mädchen Gottes Sohn zur Welt brachte, und seit über 2000 Jahren in der ganzen Welt bekannt ist? Benedikt Müntnich erzählt die Geschichte von Maria für Kinder nach. Er berichtet von ihrer Jugend, von ihrem Ja zum Gottessohn und von ihrer Beziehung zum erwachsenen Jesus.
Mit den atmosphärischen Illustrationen des Künstlers Lukas Ruegenberg wird dieses Buch zu einem Erlebnis – nicht nur für Kinder.

• Ein Kinderbuch rund um Maria
• Mit Illustrationen des bekannten Künstlers Lukas Ruegenberg



Laut Bibel brachte Maria nicht Gott, sondern den Sohn Gottes zur Welt. Seit dem Konzil von Ephesus 431 nach Christus wird Maria im Christentum allerdings als die Mutter Gottes verehrt.


Die liebevoll gestalteten Illustrationen von Lukas Ruegenberg ergänzen die kindgerechten Texten von Benedikt Müntnich und machen die Geschichte von Maria so erlebbar.




Benedikt Müntnich OSB, geboren 1952, ist Benediktiner und emeritierter Abt der Abtei Maria Laach. Weitere Bücher von ihm in unserem Buchprogramm finden Sie hier.


Lukas Ruegenberg OSB wurde 1928 geboren und war Schüler von Karl Schmidt-Rottluff. Heute ist er ein Ordensbruder der Benediktinerabtei Maria Laach und zudem als Sozialarbeiter in Köln tätig. Bruder Lukas hat viele weitere Bücher aus unserem Programm illustriert. Diese findet man hier.



Rezension:

Nach der reich illustrierten Jesusbibel (vgl. ID-A 19/20) beleuchten die beiden Benediktinerpatres das Leben von Maria, der Mutter Jesu. Sie beginnen mit deren Stammbaum, ihrer Geburt und Kindheit und erzählen von Marias Begegnung mit dem Engel, der ihr verheißt, dass sie Gottes Sohn zur Welt bringen werde. Darauf folgen alle biblischen Stationen über die Volkszählung, die Geburt Jesu und was Maria mit ihm an Schönem und Traurigem später erlebte. Mit Angaben der Bibelstellen nach jedem Erzählabschnitt. Den Abschluss bildet Marias Lobgesang, das Magnificat. - Die meisten Kapitel sind Nacherzählungen der angegebenen Bibelstellen, während Jesu Erziehung, Josefs Tod, der Abschied von der Mutter und Mariä Himmelfahrt frei erzählt sind. (vgl. auch Erzähl mir was von Maria; Esther Hebert; ID-A 16/13). Dem bewährten Autorenteam gelingt eine sehr einfühlsame, lebensnahe Darstellung, die aquarellierten Zeichnungen zeigen sympathisch rustikal erscheinende Personen und Orte. Besonders für Familien und den katholischen Religionsunterricht geeignet. Bibliotheken jeder Größe wärmstens empfohlen.

Susanne Hillebrand (ekz.bibliotheksservice GmbH / ID bzw. IN 2022/26)

Blättern

Back to Top