Bronzegießerei

 

Bronzekunst "made in Germany"

Von der ersten Idee unserer Künstler bis hin zur fertigen Bronzeskulptur werden alle Objekte in unserer hauseigenen Bronzegießerei betreut und hergestellt. Unsere 20 qualifizierten Fachleute begleiten diesen Entstehungsprozess vom Modell bis zum endgültigen Kunstobjekt mit fachkundigem Wissen, handwerklichem Geschick und Leidenschaft für das Material Bronze.
Seit über 50 Jahren wird bei Butzon & Bercker Bronze gegossen. Unsere sprichwörtlich "Kunst aus dem Feuer", wie es einmal eine Journalistin nach dem Rundgang durch die Gießerei so treffend beschrieb, kann auf dem Hoogeweg in Kevelaer die unterschiedlichsten Formen annehmen.

Unter www.bronzegiesserei.de können Sie unsere Bronzegießerei nun noch besser kennenlernen.

 
Die Herstellung der Formen im Sand
Für bestimmte Objekte kommt das Wachsausschmelzverfahren zur Anwendung. Hauptsächlich wird bei Butzon & Bercker jedoch im Sandgussverfahren gearbeitet.
Hierzu fertigen unsere Spezialisten vom Originalmodell des Künstlers eine Negativform. Der Handformer legt das Modell in eine Kastenhälfte und bettet es Schicht für Schicht in reinen Natursand ein. So entsteht durch das Verdichten des Sandes ein millimetergenaues Negativabbild. Anschließend wird die zweite Kastenhälfte aufgelegt, ebenfalls mit Sand gefüllt und per Hand verdichtet. Nun nimmt der Former das Modell heraus und die Hohlform wird sichtbar. Bevor die endgültige Form fertig ist, schneidet der Former die Gieß- und Abluftkanäle in den Sand.


 

Die heiße Phase
In der gasbefeuerten Schmelze mit einem Fassungsvermögen von 500 Kilogramm wird die Bronze, eine Legierung aus Kupfer, Zinn und Zink, auf über 1.200 Grad erhitzt und geschmolzen. Dabei bleibt die genaue Rezeptur der Schmelze stets Geheimnis des Gießereimeisters.
Die Bronze wird nun in handlichere, vorgeglühte Gusstiegel umgefüllt. Jetzt muss alles sehr schnell und präzise gehen. Die flüssige Bronze wird aus dem Tiegel über einen hydraulischen Kran direkt in die bereitstehenden Sandgussformen gefüllt. Bis zu 280 Formen können pro Tag befüllt werden.
Nach der Abkühlphase werden die Formkästen ausgeschlagen und die gegossenen Teile mit einer Zange der Form entnommen. Das fertige Gussstück lässt sich bereits jetzt gut erkennen.

 

Die Nachbearbeitung
In der Putzerei werden die nun nicht mehr benötigten Gusskanäle abgeschlagen, die Gussgrate und die Schweißnähte entfernt und die einzelnen Stücke mit dem Sandstrahlgebläse gereinigt. Die Fräse hilft kleine Unebenheiten zu entfernen.
Nach der Qualitätskontrolle erfolgt die abschließende Oberflächenbehandlung, die je nach Objekt unterschiedlich ausfallen kann. Durch Glätten, Polieren oder Patinieren erhält jedes Objekt die für den Bronzeguss typische Farbe.
Zusätzlich vorgenommene Effekte runden das Gesamtbild ab und das handwerkliche Objekt ist für den Verkauf fertiggestellt.





 

Back to Top