So prägt Religion unsere Mitmenschlichkeit
EUR 25,00
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,56 kg
sofort, Lieferzeit 1-5 Werktage
Dieses Produkt erhalten Sie auch im Buchhandel und Kunsthandel in Ihrer Nähe. Gerne können Sie uns eine E-Mail an service@bube.de schicken, wenn wir Ihnen einen Händler in Ihrer Nähe nennen sollen.
Kategorien
Dieser Artikel befindet sich in den Kategorien: Sachbuch
Art.Nr. 5-2285
EAN: 9783766622853
Mehr Details Verlag Butzon & Bercker
Auflage: 1
Umfang (Seiten): 328
Format: 22 x 14 cm
Inhalt: mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Einband - fest (Hardcover), Einbandart: gebunden, mit zahlreichen Abbildungen
Programmsparte: Sachbuch
Autor: Lutterbach, Hubertus
Illustrationen: Lutterbach, Hubertus
0 Bewertungen
Produktbeschreibung
So prägt Religion unsere Mitmenschlichkeit
Anhand beispielhafter Initiativen zeigt Hubertus Lutterbach, wie Menschen die bis heute prägende biblische Grundbotschaft von verbindender Mitmenschlichkeit konkret leben: im Engagement für Geflüchtete, in der Betreuung Strafgefangener, in der Hospizarbeit, in gelebter Gemeinschaft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung Arche, in der Telefonseelsorge, bei den Tafeln. Dabei wird deutlich: Mitmenschlichkeit ist keineswegs das Monopol der „Frommen“. Christen und Nichtchristen, Frauen und Männer gleichermaßen mühen sich hier mit hohem Einsatz und Fachkompetenz ab, konkretes Leid zu vermindern, aber auch für gesellschaftliche Veränderungen zu sorgen, die ein solidarisches Miteinander ermöglichen.
Hubertus Lutterbach, Dr. theol., Dr. phil., geb. 1961, ist Professor für Christentums- und Kulturgeschichte an der Universität Essen. Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen ist besonders zu erwähnen: Vom Jakobsweg zum Tierfriedhof. Wie Religion heute lebendig ist. Kevelaer 2014.